• Mirrors
  • Diverse
  • ESSO36
  • Cabinet
  • Haus Wolfshagen
  • Old Abstraction
  • Registration Law
  • Das Kapital
  • Negativland
  • Le Grand Magasin
  • Le Grand Magasin II
  • Reproduktion
  • Charles Fourier
  • Concert
  • Point of Sale
  • Hängematte
  • Filiale
  • Future Kitchen
  • Haltestelle für Bonn
  • CV
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Andreas Wegner
Andreas Wegner
  • Mirrors
  • Diverse
  • ESSO36
  • Cabinet
  • Haus Wolfshagen
  • Old Abstraction
  • Registration Law
  • Das Kapital
  • Negativland
  • Le Grand Magasin
  • Le Grand Magasin II
  • Reproduktion
  • Charles Fourier
  • Concert
  • Point of Sale
  • Hängematte
  • Filiale
  • Future Kitchen
  • Haltestelle für Bonn
  • CV
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Reproduktionen, As part of the exhibition The Big Deal:Everything for Everyone, Anytime, Installation view, ICA, Curated by Franciska Zólyoum, Dunjauvaros 2010, HU
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008
Reproduktionen, Silver gelatin on baryt paper, 13 x 18 cm, Berlin 2008

REPRODUKTION

Die Serie der Fotografien Reproduktion wurden erstmals im Rahmen der Ausstellung The Big Deal: Everything for Everyone, Anytime im Institute of Contemporary Art – ICA, Dunjauvaros 2010, HU, gezeigt.

„Seine Fotografien mit dem Titel Reproduktion weiten den assoziativen Rahmen seiner Arbeit in einem noch höheren Maße. Es handelt sich um Bilder, die er von Websites von Genossenschaften zusammengesucht und in einer unverhältnismäßig guten Fotoqualität (auf dem Negativfilmformat 13 x 18cm) reproduziert hat.
Die vom leblosen „Original“ angefertigten detailreichen Reproduktionen haben verschiedene bildliche Effekte zur Folge. Die Rezeption der in regelmäßige Reihen nebeneinander angeordneten kleinformatigen Fotos, beziehungsweise die Suche nach den Beziehungen zwischen den einzelnen Objekten und ihre Schaffung, verschiebt die Interpretation in die ästhetische Richtung.”
Franciska Zólyom, Kuratorin ICA, Institute of Contemporary Art, Dunaújváros, HU, 2010